Weil Warthübel (454 Meter), Ploßenhübel (433 Meter) und Hornhübel (419 Meter) das kleine Jößnitz umschließen, wird die Gegend liebevoll Vogtländische Schweiz genannt. Vor allem Aktivurlauber kommen hier auf ihre Kosten: Egal, ob beim Wandern, Nordic Walking, Radeln oder auf dem Golfplatz - es macht einfach Spaß, sich in dieser zauberhaften zu bewegen.
Jößnitz
Das Dorf für Aktive im Erzgebirge
„Die Stars in den Kochtöpfen von uns Jößnitzern sind Kartoffeln – ganz oder in Scheiben, roh, gekocht, gebraten, geröstet, als Bambes oder Griegeniffte.”
Dies ist die Ergebnisliste im Vollbildkartenmodus
Eine Anleitung zum Modul findet sich in unserer Wissensdatenbank: https://help.destination.one/portal/de/kb/articles/destination-pages-vollbildkarte
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Bewaldete Kuppen und malerische Täler sind charakteristisch für die Landschaft im Vogtland. Jößnitz liegt mitten in dieser Natur, jedoch auch nur wenige Kilometer von der Spitzenstadt Plauen entfernt. Ein weitläufiges Wander-, Rad- und Reitwegenetz verbindet den »staatlich anerkannten Erholungsort« mit dem Umland.
Den historischen Ortskern von Jößnitz prägen Bauernhäuser und Vierseithöfe, umgeben von Streuobstwiesen, Teichen und Gärten. Entlang des Dorflehrpfades liegen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Dazu bietet sich vielerorts die Möglichkeit, traditonelles Handwerk zu erleben: von der Intarsienmalerei über die Falknerei bis hin zu Schmiedearbeiten im benachbarten Ortsteil Steinsdorf.
TOP 5 Jößnitz
Das dürft ihr auf keinen Fall verpassen
Übernachten in Jößnitz
Gut essen in Jößnitz
Veranstaltungen in Jößnitz
Und noch mehr Tipps:
Sachsens Dörfer erleben
Die Dorfkirchen in Jößnitz und Steinsdorf: Die Jößnitzer Kirche mit Barockturm steht auf einer Anhöhe und überragt den historischen Ortskern. Im Inneren befindet sich ein konvexes Tafelbild aus der Werkstatt von Lucas Cranach dem Älteren. Im benachbarten Steinsdorf erwartet euch eine der schönsten Dorfkirchen des Vogtlandes mit einem Altar von Bildschnitzer Peter Breuer.
Intarsienkunst: Intarsien entstehen aus Hunderten von Einzelteilen, oft nur wenige Millimeter groß. Schaut Intarsienmeister Sigmar Zahn bei der Arbeit zu und gewinnt Einblicke in die faszinierende Welt des Holzes. Seine Intarsienstube ist nach Voranmeldung geöffnet.
Aktivurlaub in Jößnitz: Im ehemaligen Rittergut befindet sich ein moderner Reiterhof mit Reithalle und Reitsportanlage. Jedes Jahr im Mai herrscht großer Aufgalopp mit mehr als 3000 Besuchern beim Jößnitzer Reit- und Springturnier. Golfsportlern bietet der Golfclub Plauen-Steinsdorf einen 18-Loch-Platz mit reizvollem Blick ins Elstertal. Besonders vielfältig sind die Sportangebote an der Talsperre Pöhl, auch genannt: das »Vogtländische Meer«.
Ein perfekter Urlaubstag in Guttau/ Wartha
Morgens: Gemütliches Frühstück in traumhafter Natur
Vormittags: Flugvorführung und Walderlebnistour der Falknerei Herrmann (je 45 Minuten)
Mittagessen in einem der Gasthäuser in Jößnitz, z.B. im Familienrestaurant Romantica
Am Nachmittag: Radwandern auf dem Windmühlenweg mit Besichtigung der Drachenhöhle Syrau
Abends: Spaziergang auf dem Dorflehrpfad mit anschließendem Abendessen. Wir empfehlen: Bambes, die Kartoffelpuffer des Vogtlandes!
Spannend? Das könnte Euch auch interessieren: