Hinterhermsdorf

Wanderidyll im Nationalpark Sächsische Schweiz

Nur eine einzige Straße führt nach Hinterhermsdorf, den östlichsten Zipfel Deutschlands. Doch der Weg lohnt sich: Der Ort zählt zu den „Schönsten Dörfern Sachsens“ und begeistert seine Besucher mit 70 liebevoll gepflegten und sehr sehenswerten Umgebindehäusern. Hinterhermsdorf ist ebenfalls sehr beliebt bei Wanderern, Kletterern und Bergsteigern, die von hier aus zu ihren Touren ins Elbsandsteingebirge starten.

„Mein Tipp: Vom Weifbergturm hat man einen fantastischen Ausblick auf die Felsformationen der Sächsischen Schweiz und die Gipfel der Böhmischen Schweiz. Atemberaubend schön.”
Jens Petters, Dorforiginal Hinterhermsdorf

Dies ist die Ergebnisliste im Vollbildkartenmodus

Eine Anleitung zum Modul findet sich in unserer Wissensdatenbank: https://help.destination.one/portal/de/kb/articles/destination-pages-vollbildkarte

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Direkt an der Grenze zur Böhmischen Schweiz liegt Hinterhermsdorf, die erste Nationalparkgemeinde im Nationalpark Sächsische Schweiz. Wanderer, Kletterer und Bergsteiger schätzen den Ort als Ausgangspunkt für ihre Touren und erkunden von hier aus auf gut ausgebauten und erstklassig beschilderten Wegen das angrenzende Elbsandsteingebirge.

Hinterhermsdorf selbst zeigt sich Besuchern mit einem malerisches Ortsbild. Ein echter Blickfang sind die mehr als 70 Umgebindehäuser - aufgefädelt wie Perlen schmiegen sich die liebevoll restaurierten Bauernhäuser an die sanften Hänge des Dorfes. Als ausgewiesener »familienfreundlicher Ort« hält Hinterhermsdorf überdies viele Angebote für Besucher mit Kindern bereit.

 

 

TOP 5 Hinterhermsdorf

Das dürft ihr auf keinen Fall verpassen

Bootsfahrt auf der Oberen Schleuse

Auf in die Natur: Nach einer rund 40-minütigen Wanderung von Hinterhermsdorf aus gelangt ihr zur romantischen Kirnitzschklamm. Von hier an heißt es: Leinen los! Mit einem Kahn gleitet ihr auf der Oberen Schleuse entlang an vielen spektakulären Felsformationen.

Weitere Infos

Gasthaus "Zum Wanderstübl"

Es ist das unschlagbare Sachsen-Duo auf dem Tisch: Warme geräucherte Lachsforelle mit Kartoffelsalat - dieses köstliche Gericht könnt ihr euch im Gasthaus "Zum Wanderstübl" schmecken lassen. Und noch eine Menge anderer Spezialitäten mehr - guten Appetit!

Den Wald erleben

Die Waldhusche macht das ganz Jahr über gute Laune: Auf 66 Hektar des Ausstellungs- und Erlebnisgeländes findet ihr viele verschiedene Mitmachstationen und Möglichkeiten zum Spielen und Klettern. Ein Riesenspaß - nicht nur für Kinder! Der Tipp: Picknick einpacken, denn die Zeit im Wald vergeht wie im Flug!

More information

Auf dem Panoramaweg

Der Panoramaweg rund um Hinterhermsdorf verspricht allerbeste Aussichten: Auf eurer Wanderung besteigt ihr den Weifberg und könnt ganz oben auf dessen Turm den Blick scheifen lassen: über die Sächsische und Böhmische Schweiz bis ins Lausitzer Bergland, Zittauer Gebirge und Iser- und Riesengebirge. Einen schönen Blick über Hinterhermsdorf habt ihr von der Hackkuppe, einem erkalteten Vulkanschlot. Der Weg ist auch für Kinderwagen und Rollstühle geeignet. Länge: 6 km. Dauer: 1,5 Stunden

Still ruht das Tal

Seid ihr auch gern auf weniger ausgetretenen Pfaden unterwegs? Dann besucht doch mal das schöne Weißbachtal. Die Rundwanderung fürhrt entlang der Grenze zum Böhmischen Nationalpark in eines der abgelegensten und stillsten Täler der Sächsischen Schweiz. Angenehm: Auch bei hochsommerlichen Temperaturen bleibt es schattig und kühl. Länge: 11 km. Dauer: 3 Stunden.

More information

Übernachten in Hinterhermsdorf

Gut essen in Hinterhermsdorf

Veranstaltungen in Hinterhermsdorf

Und noch mehr Tipps:

Sachsens Dörfer erleben

  • Kunstblumenmuseum: Im nahen Sebnitz könnt ihr das Kunstblumen- und Heimatmuseum von Prof. Dr. Alfred Meiche besuchen, bekannt sind vor allem seine Sagensammlungen. Außerdem im Museum: die sehenswerten Schattenspiele des Scherenschnittkünstlers Adolf Tannert.

  • Dorfladen: Hier könnt ihr die handgebundenen Reisigbesen von Jens Petters kaufen. Die sind aus Birkenzweigen gerfertigt, die uralte Technik wurde über Generationen weitergegeben. Traditionshandwerk als dekoratives Mitbringsel für zu Hause.

  • Schlecht-Wetter-Tipp für Badefans: Das kleine, aber feine Kräuter-Vital-Bad im nahen Sebnitz bietet Sauna, Massagen und Wellness-Angebote. Entspannung garantiert!

Ein perfekter Urlaubstag in Hinterhermsdorf

Morgens: Gemütliches Frühstück in traumhafter Natur

Vormittags: Fahrt mit der Kirnitzschtalbahn in Richtung Bad Schandau und zurück

Mittagspause in einem der Gasthäuser in Hinterhermsdorf

Am Nachmittag Besuch der Waldarbeiterstube im Dorf und anschließende Wanderung auf dem Panoramaweg rund um Hinterhermsdorf

Entspannte Radrunde zur "Kräuterbaude Am Wald" im Nachbarort Saupsdorf für ein tolles, regionales Abendessen

 

It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.

For reasons of functionality and security, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not display all the content of our website correctly and does not offer all its functions.