Höfgen

Dorfschönheit in der Region Leipzig

Sieben Bauernhöfe aus liebevoll gepflegtem Fachwerk und eine strahlend weiße Wehrkirche auf einer Felsenkuppe mittendrin - das ist Höfgen. Das Dorf nahe Grimma ist bezaubernd gelegen, direkt hinter den Streuobstwiesen windet sich die Mulde in einer sanften Schleife. Wir sagen: Höfgen ist so schön wie ein Lächeln - man kann nicht genug von ihm bekommen.

„Höfgen! So liebenswürdig sein Name klingt, so pittoresk ist das Dörfchen im sächsischen Burgenland. Ich bin in jede Ecke meiner Wahlheimat verliebt.”
Jana März, Naturfotografin

Dies ist die Ergebnisliste im Vollbildkartenmodus

Eine Anleitung zum Modul findet sich in unserer Wissensdatenbank: https://help.destination.one/portal/de/kb/articles/destination-pages-vollbildkarte

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Höfgen liegt inmitten des Sächsischen Burgenlandes, umgeben von der idyllischen Flusslandschaft der Mulde. Vor mehr als 730 Jahren wurde der denkmalgeschützte Ort unweit von Leipzig aus sieben Bauerngehöften gegründet. Als »Dorf der Sinne« ist Höfgen heute geprägt von seiner landschaftlichen Schönheit, einer beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt sowie einer Fülle von kulturellen Erlebnismöglichkeiten. 

Auf einer Felskuppe im Dorfkern erhebt sich die romanische und in ihrer Form einzigartige Dorfkirche. In Sichtweite schwimmt eine der letzten Schiffmühlen Europas, das dortige Museum gibt es interessante Einblicke in die fast vergessene Technik. Für die Wanderer und Radfahrer unter euch bietet die weite Wiesen- und Auenlandschaft mit den bunten Streuobstwiesen ideale Bedingungen.

TOP 5 Höfgen

Das dürft ihr auf keinen Fall verpassen

Historische Schiffsmühle

In Höfgen könnt ihr eine der letzten Schiffsmühlen Europas bewundern. Die liegt gleich in der Nähe der Kirche - und ist heute ein schwimmendes Museum auf der Mulde. Schaut euch die alte Technik an: Die Mühle ist von April bis Oktober in Betrieb.

Weitere Infos

Der Weg der Steine

Lust auf Wandern on the rocks? Entlang des Themen-Wanderweges zwischen Grimma, Höfgen, Kössern und einigen anderen Orten sind insgesamt 28 Steinstationen errichtet worden - darunter Steinwegweiser, Sitzsteine, Taststeine und Skulpturen. Länge: 8 Kilometer, Dauer: 2 Stunden

Ob als Semmelweib oder als Gärtnerin: Bei dem dreistündigen Dorfspaziergängen mit unserer Gästeführerin Heike Raubold gibt es eine unterhaltsame Mischung aus Geschichte und Anekdoten - und obendrein köstliche Leckereien aus dem Sächsischen Burgenland.

More information

Unterwegs auf dem Mühlenrundkurs

Start ist an der Schiffs- oder an der Wassermühle in Höfgen, danach fahrt ihr auf der Höfgener Straße bis zur Denkmalschmiede in Kaditzsch. Weiter geht es zur Paltrockwindmühle in Schkortitz, dann nach Naundorf und über den Thümmlitzwald wieder zurück zur Schiffsmühle in Höfgen. Länge: 15 Kilometer, Dauer: 1,5 Stunden

Fährmann, hol über!

Und zwar mit der historischen Seilfähre: Nachweislich seit dem 13. Jahrhundert gibt es eine Fährverbindung zwischen Kloster Nimbschen und Höfgen. Bis heute wird der Kahn an einem Seil geführt über die Mulde gestakt. Probiert es aus, es ist ein großer Spaß!

More information

Übernachten in Höfgen

Gut essen in Höfgen

Veranstaltungen in Höfgen

Und noch mehr Tipps:

Sachsens Dörfer erleben

  • Auf ins Grüne: Besucht doch mal den Jutta-Park mit dem trutzigen Bismarck-Turm. Die Parkanlage ist im englischen Stil erbaut, die historischen Wasseranlagen rundherum speisen einen herrlich grünen Garten. Der Aussichtsturm mit Klanginstallation ist im Sommer täglich bis 20 Uhr geöffnet. Führungen könnt ihr über die Tourist-Information buchen.

  • Museum Wassermühle: Die technische Schauanlage liegt direkt im Ortskern, neben dem Gasthaus unterhalb der Wehrkirche. Die voll funktionsfähige historische Technik ist beeindruckend - ebenso die Einblicke in das Alltagsleben einer Müllerfamilie vor 300 Jahren.

  • Historisches Grimma: Nur ein paar Kilometer entfernt, umgeben von einer über 400 Meter langen Stadtmauer, liegt die Altstadt von Grimma mit ihren zierlichen Häuschen und einem xklusivem Blick auf das idyllische Ufer der Mulde.

Ein perfekter Urlaubstag in Guttau/ Wartha

Morgens: Gemütliches Frühstück in traumhafter Natur

Vormittags: Wanderung auf dem Weg der Steine mit seinen Skulpturen

Mittags: Übersetzen zum Kloster Nimbschen mit der Seifähre und Mittagessen im Biergarten der Klosterschänke

Am Nachmittag: Besuch der historischen Schiffmühle und der Wassermühle

Am frühen Abend: Kulinarischer Dorfspaziergang mit Gästeführerin Heike Raubold

 

Spannend? Das könnte Euch auch interessieren:

It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.

For reasons of functionality and security, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not display all the content of our website correctly and does not offer all its functions.